Das Museum ist geöffnet von 13:00 bis 17:00 Uhr von Dienstag bis Freitag und am Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Das Museum ist rollstuhlgerecht zugänglich.
Vortrag „100 Jahre Schwimmen in Winterswijk”
von Bert Klein Poelhuis
23. Oktober 2025
Bert Klein Poelhuis verfügt über eine riesige Sammlung von Fotomaterial, mit dem er seinen Vortrag über 100 Jahre Schwimmen in Winterswijk illustriert. Dieses Material umfasst den Zeitraum von 1911 bis 2011.
Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Zeitraum von 1911 bis 1940.
Ab 1911 konnten die Einwohner von Winterswijk am Kolk der Wassermühle Olliemölle schwimmen. Dort hatte die Gemeinde ein Grundstück gekauft. Ab 1933 konnte man im Strandbad schwimmen. Dieses Bad entstand als großes Arbeitsbeschaffungsprojekt. Der Beigeordnete Aron van Dam (SDAP) war sehr stolz darauf.
Jeder Einwohner von Winterswijk weiß, dass das Strandbad lange Zeit vom Aussterben bedroht war, aber das wunderschöne authentische Bad aus den 1930er Jahren wurde 2010 vollständig restauriert.
Heute Abend zeichnet Bert ein Zeitbild und nimmt uns mit in die Zeit der Wollbadeanzüge und Baumwollbadekappen.
Wann: 23. Oktober 2025
Anfang: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Wo: MuseumFabriek Winterswijk
Eintrittspreis: 7 € für Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder (inkl. Kaffee).
Der große Geschichtsquiz von Winterswijk
20. November
Wer weiß am meisten über die Geschichte von Winterswijk?
Darum geht es bei der dritten Ausgabe des Großen Winterswijker Geschichtsquiz am Donnerstag, dem 20. November, in der MuseumFabriek, organisiert vom Vereniging Het Museum und der Bibliothek Oost-Achterhoek.
Der Quiz umfasst vierzig Holländische Fragen zu Ereignissen, Personen und Orten aus der Geschichte von Winterswijk. Dabei werden Themen wie Sport, Kultur, Politik, Natur, Wirtschaft und Kunst behandelt.
Teams mit maximal drei Personen kämpfen um tolle Preise und den Titel „Bester Kenner von Winterswijk”. Eine individuelle Anmeldung ist ebenfalls möglich, dann stellt die Organisation Teams zusammen. Die Quizfragen wurden in Holländisch von der Familie Ruesink und Ubel Zuiderveld zusammengestellt, der auch Moderator und Quizleiter des Abends ist.
Wann: Donnerstag, 20. November, Einlass um 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.
Wo: MuseumFabriek Winterswijk.
Teilnahmegebühr: 2,50 € pro Person, inklusive Kaffee/Tee.
Die Abenteuer eines Paläontologen
von Herman Winkelhorst.
11. Dezember 2025
„Man muss Glück haben. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das war wirklich ein Bonus. Super.“
Das sagte der Amateurpaläontologe Herman Winkelhorst aus Aalten, als er 2020 ein über 200 Millionen Jahre altes Fossil eines Asselns fand.
Wie oft hat Herman wohl schon etwas Ähnliches gesagt?
Herman auf Spitzbergen
Er verbrachte Tausende von Stunden damit, Spuren von Millionen Jahre alten Reptilien, Fischen, Pflanzen, Mineralien und Fußabdrücken von Sauriern zu suchen und zu analysieren. Der Steinbruch in Winterswijk ist so etwas wie sein zweites Zuhause. Es gibt sogar ein nach ihm benanntes Reptil. Dieses Tier trägt den wissenschaftlichen Namen Lariosaurus Winkelhorsti.
Seine Leidenschaft für die Geologie führte ihn auch nach Texas und Spitzbergen und kürzlich nach Wyoming in den Vereinigten Staaten. Auch dort wurde er fündig, denn Herman fand dort sofort einen 1,22 m langen Oberschenkelknochen eines Dinosauriers.
Heute Abend erzählt Herman Winkelhorst von all den schönen Abenteuern, die er mit seinem Hobby erleben durfte.
Wann: 11. Dezember 2025
Anfang: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Wo: MuseumFabriek Winterswijk
Eintrittspreis: 7 € für Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder (inkl. Kaffee).
Die Katastrophe mit der Phoenix
Von Joske Meerdink
Donnerstag, 22. Januar 2026
Auf der Suche nach der Geschichte hinter der Titanic der Region Achterhoek, einer spannenden Suche nach Spuren der Migration, familiären Bindungen und einem Schiff, das in Flammen aufging.
Joske Meerdink hat ein Buch darüber geschrieben. Es erscheint in Kürze.
Es ist der 21. November 1847, Lake Michigan. Auf der SS Phoenix bricht ein Feuer aus. Von den etwa 250 Passagieren – größtenteils Migranten aus dem Achterhoek – überleben nur 47 die Katastrophe. Als Joske Meerdink, geboren und aufgewachsen in Winterswijk, zufällig auf ein Denkmal für die Schiffskatastrophe stößt, fragt sie sich: Wie kommt es, dass ich noch nie davon gehört habe? Was genau ist damals passiert? Was hatten all diese Niederländer dort zu suchen? Und waren eigentlich Verwandte von mir auf diesem Schiff?
Die Suche führt Joske in die USA. Sie trifft Nachkommen der Überlebenden und besucht die Unglücksstelle, wo ein mysteriöses Objekt auf dem Grund des Sees liegt. Neugierig und begeistert erzählt sie die Geschichte einer vergessenen Katastrophe, die ihre Spuren in der Gegenwart hinterlassen hat.
An diesem Abend wird natürlich auch das Buch von Joske Meerdink zum Verkauf angeboten.
Wann: 22. Januar 2026
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Wo: MuseumFabriek Winterswijk
Eintrittspreis: 7 € für Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder (inkl. Kaffee).